Savona, Taragona, Lanzarote, Teneriffa, Madeira, Malaga und Marseille.Wir lieben nicht nur die Unabhängigkeit und Freiheit beim Camping- wir lieben dass Reisen mit allen Facetten.
Schon lange wollten wir mal auf Kreuzfahrt gehen. Aber unsere blinde Hündin Luna konnten wir unmöglich alleine in eine fremde Umgebung geben.
Auch die Trennung von Ihrem Menschenrudel war ihr nicht mehr zuzumuten.
Nun ist unsere Luna fast 1 Jahr tot und wir wagten es.
Unsere Hunde wurden in Haltern, bei Rainer und Yorkydame Paloma, gut versorgt.
Lufthansaflug Düsseldorf- Frankfurt- MarseilleDann sahen wir in Marseille unser Traumschiff- die Costa Favorosa.Unsere Außenkabine mit Balkon.Der Service war nicht zu überbieten- unser Kabinensteward Nancy fleißig und lustig.Einfach Traumhaft- das Atrium. Conny hätte den ganzen Tag mit dem Glasaufzug fahren können.Der kleine Pool an der Bar- abends ein Hingucker.Leider wurde der Akku vom Rolli beschädigt. Schieben war angesagt.
| |
Wer auf diesem Schiff an Langeweile leidet, ist selber Schuld. Theater, 4D Kino, Spielcasino, Animation, Spiele, Tanz, Wellness und vieles mehr.
Der Snow Ride war sehr realistisch. | Leider konnte Sylvia die Reisekasse nicht aufbessern.
|
An der Bar im Atrium. Mit unserer Bordkarte konnten wir zahlen und die Kabine öffnen. Sehr praktisch.
Blick vom Balkon: Die Koffer werden verladen und der Pilot geht über die Hängeleiter an Bord.Ein schöner Sonnenuntergang. Wir legten ab und steuerten über Nacht Savona an. Unser erster Ausflug führte uns nach Genua.Mit dem Schieberolli erkundeten wir den alten Hafen.
Aus Anlass des Kolumbusjahres 1992 (500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas) wurde der alte Hafen
von dem Genueser Stararchitekten Renzo Piano, der auch an der Gestaltung des Potsdamer Platzes in Berlin
maßgeblich beteiligt war, grundlegend verändert. Heute beherbergt dieser Teil des Hafen das Aquarium,
das Meeresmuseum, ein Antarktismuseum, eine Kinderstadt, ein Kongresszentrum
und zahlreiche andere kulturelle Einrichtungen.
Als Drehort für seinen Film "Piraten" brauchte der Regisseur Roman Polanski im Jahr 1986 ein authentisches,
spanisches Linienschiff aus der Zeit von 1680 bis 1710. So wurde das Schiff "Neptune"
nach genauen Angaben Polanskis gebaut. Insgesamt arbeiteten 2000 Menschen 2 Jahre lang an diesem Schiff
(Baukosten 8,2 Millionen Dollar).
Das Schiff hat drei Decks, ist 63 Meter lang und ist 16 Meter breit. Sein Gewicht beträgt 1500 Tonnen.
Das Schiff ist vollständig seetüchtig, kann mit einer Geschwindigkeit bis zu 5 Knoten (ca. 9 km/h)
fahren und ist im Film mit voller Besegelung zu sehen. Es ist mit insgesamt 70 Kanonen bestückt.
Der Bug des Schiffs ist mit einer mächtigen, überlebensgroßen Neptun-Statue geschmückt. Textquelle: Reise nach Italien.de
Fische streicheln- im Aquarium von Genua geht das.Geführt unter Beteiligung eines Minion gings zur Hafenrundfahrt.
| |
Ein weiteres Werk von Renzo Piano ist der Panoramaaufzug "Bigo", eine 40m hohe achtarmige Konstruktion,
die wie eine riesige Spinne aussieht und die nicht nur die runde Aussichtsgondel in die Höhe zieht,
sondern auch das Dach des danebenliegenden "Piazza delle Feste" trägt.
Taragona war unser nächstes Ziel. Wir blieben an Bord und genossen Buffet und Sonnendeck.Mensch ärgere Dich nicht. Unser liebstes Reisespiel. Wir erfinden ständig neue Regeln.Großer Empang. Unser Kapitän Ignazio Giardina begrüste die Gäste.
Wir waren sehr erstaunt über den Andrang, sich mit dem Kapitän fotografieren zu lassen. Wer es braucht.......
Hmmmmmmm Lecker.Blick vom Balkon auf die Rettungsboote. | |
Delphine begleiteten das Schiff.Lanzarote unser nächstes Ziel. Wir blieben an Bord und dachten an die Kameltour vor 20 Jahren1997, lange ist`s herSt. Cruz auf Teneriffa. Da lohnt es sich am frühen Morgen auf dem Balkon zu sitzen.Erst einmal geht`s zur Rettungsübung.Der Loro- Park. Für uns ein Traumziel. | Imposant ein Silberrücken- Gorilla. |
PingisDie Pinguinanlage war der Hammer.Sylvia im Haifischtunnel.Dieses Foto von La Quinta Park Suites wurde von TripAdvisor zur Verfügung gestelltites-Santa_Ursula_Tenerife_Canary_Islands.html#237957018">![](https://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/0e/2e/ef/9a/loro-parque-a-tenerife.jpg)
Dieses Foto von La Quinta Park Suites wurde von TripAdvisor zur Verfügung gestellt.www.tripadvisor.de
| |
Papageientaucher und StrelitzienDie Loro Show. Beeindruckend Aras fliegend zu erleben. Die Aras in den Zoo`s unserer Kindheit hatten gestutzte Flügel und waren am Bein angekettet.Galapagos- Riesenschildkröten. Leider vom Aussterben bedroht. | Ein weißer Tiger. Bildschön. |
Mit dem Elektrorolli vom Loropark waren wir flott unterwegs.Ankunft am morgen auf Madeira.Unser Leihwagen wartete schon auf uns.SantanaDie Häuschen, die nur aus einer Gibelwand und einem steilen, bis knapp über den Boden reichenden Strohdach bestehen,
waren früher die Wohnform in der Gegend um Santana.
Was heute so romantisch und herzlich wirkt, war für die damaligen Bewohner ein Leben in engsten Verhältnissen.
CamachaIm Café Relogio gibt es eine Schauwerkstatt, die sich am hübsch begrünten Hauptplatz befindet.
In der Schauwerkstatt können Gäste den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen und die Korbwaren erwerben.
Unser Traumschiff watete im Hafen. Leider war es etwas dunstig.Fahrt mit dem Korbwagen. Das ließen wir uns nicht entgehen.Die kurvige Fahrt erstreckte sich über 2 Km und war unser Highlight auf Madeira.Botanischer Garten Jardim Botânico | Große Fender für dicke Pötte. |
Danach schmeckten die Leckereien vom Buffet besonders gut.Einmal tanken bitte!MalagaUnsere liebste Urlaubslektüre. Täglich stets gut Informiert durch den "Diario di bordo".
Wir ließen es uns am Strand gutgehen.Spaziergang an der Promenade von Malaga.Die Fenster und Balkone wurden geputzt.Großes Mitternachts- Buffet.Alles geht einmal zu Ende. Wir planen weitere Kreuzfahrten 2018. Natürlich mit Costa.Marseille, wo alles begann und nun endete.Ab zum Flughafen.
|