Kreuzfahrt Stockholm St. Petersburg Helsinki Danzig 2018


Costa Kreuzfahrt zu den Perlen der Ostsee

Die Costa Pacifica steht auch die gesamte Ausstattung betreffend im Zeichen der Musik.

Hier hatten wir unsere erste Begegnung mit einem Service Roboter.

Morgens um 4 ist die Welt noch in Ordnung

Entlang der Schärenküste vor Stockholm

Stockholm (Schweden)

Ericsson Globe

Der Globe ist Stockholms berühmtestes Wahrzeichen.

Wir fuhren mit dem Taxi bereits am frühen morgen los und konnten um 10:00 Uhr in der Glaskuppel bis zur Spitze fahren.

Von oben hatten wir einen guten Überblick auf Stockholm- 130 Meter über dem Meeresspiegel.

Typisch Sylvia!

Stockholm von Bord aus.

Einkaufspaläste, Theater, Spielhallen und Veranstaltungen- Langeweile gibt es nicht.

Am Nachmittag stand eine Stadtrundfahrt mit Besichtigungen auf dem Programm.

Das Königliche Schloss

Auf den Weg zum Gamla stan kommt man auch am Königliche Schloss vorbei.

Es ist zwar riesengroß, hat 600 Zimmer und ist wohl das größte Schloss der Welt, aber wenig atraktiv.

Überall trifft man auf das deutsche Erbe als deutsche Inschriften über Hauseingängen.

Die nur 90 cm breite Gasse Marten Trotzigs Gränd

ist benannt nach dem Wittenberger Martin Traubtzich der nach Schweden auswanderte.

ICEBAR Stockholm

Warm eingekleidet gab es kalte Getränke aus Gläsern aus Eis.

Einen kleinen Snack nahmen wir für manchen gemütlichen Abend mit auf die Kabine

Giganten

Tallin (Hauptstadt von Estland)

Der Kanonenturm "Dicke Margarethe" und das Stadttor "Große Strandpforte" führt in die Langstraße.

Entlang der Langstraße stehen pachtvolle Kaufmanns- und Gildehäuser. 

Estnisches Seefahrtsmuseum.

Die drei Schwestern, heute ein Hotel.

Blick auf die Alexander-Newski-Kathedrale,

die erst im späten 19. Jahrhundert erbaut wurde.

Große Auswahl an Eis an Bord.

St. Petersburg

Der Winterpalast, auch Eremitage genannt, ist das größte Kunstsammlungsmuseum weltweit.

Leuchtturm im Hafen

Erlöserkirche

Die Auferstehungskathedrale oder auch Blutkirche genannt, wurde auf dem Platz erbaut, auf dem 1881 der Zar Alexander der II. durch ein Attentat ums Leben kam.

Der Sohn des ermordeten Zaren gab den Bau in Auftrag.

und Peter-Paul-Festung

Toilettenpause im legendären Astoria Hotel in dem schon viele bedeutende Staatsmänner und Stars die Nacht verbrachten.

Adolf Hitler hatte bereits Eintrittskarten ohne Datum drucken lassen, um den Sieg über Leningrad mit großem Pomp zu feiern.

Die Isaak-Kathedrale ist die größte Kathedrale in St. Petersburg.

Das Bauwerk des französischen Architekten Henri Louis Auguste Ricard de Montferrandund

wurde in 40 Jahren(1810 bis 1858) errichtet.

St. Peterhof

UNESCO Weltkulturerbe und einstiger Sommersitz der Zaren- St. Peterhof.

Die eleganten Parkanlagen, beeindruckenden Wasserspiele und barocken  Ensembles sind eine Augenweide.

Wenn es Nacht wird in St. Petersburg

Das Smolny Kloster

Newa Brücken

In der Nacht werden in Sankt Petersburg zwischen 2 und 5 Uhr die Newa- Straßenbrücken aufgeklappt.

Dazu wird klassische Musik gespielt.

Katharinenpalast in Puschkin

Zarskoje Selo (übersetzt "Zarendorf"), auch Puschkin genannt, ist aufgrund der Eleganz, der Schönheit

und des sagenhaften weltbekannten Bernsteinzimmers im Katharinenpalalast, neben Peterhof, die schönste Zarenresidenz Russlands.

Porvoo (Finnland)

Die roten Lagerhäuschen am Flussufer, die Symbole von Porvoo, erzählen die Geschichte der Seefahrt und des Handels. 

Helsinki (Finnland)

Riga (Lettland)

Der Rathausplatz mit dem Turm der St. Petrikirche, Schwarzhäupterhaus, Menzendorff- Haus.

Klaipeda (Litauen)

Durch die kleine aber hübsche Altstadt.

Das Segelschiff Meridianas

Theaterplatz und Figur des Ännchen von Tharau

Am Hafen

Danzig (Polen)

Danzig (Polnisch:Gdansk) liegt an der Ostsee.

Mit den beiden Ostseestädten Zoppot (Sopot) und Gdingen (Gdynia) bilden sie die Dreistadt.

Sopot (Polen)

Der Kurort gilt als der beliebteste Badeort in Polen und hat den längsten, 511 Meter langen, Holzsteg in ganz Europa.

Direkt am Strand von Sopot steht seit 80 Jahren das Grand Hotel- Treffpunkt der schönen und reichen Besucher.

Das krumme Haus

Das krumme Haus wurde 2004 nach Zeichnungen des bekannten Per Dahlberg errichtet.

Rückreise nach Kiel nach einer wunderschönen Kreuzfahrt.