tourdefrance2006


 

 

Tour de France 2006

 

 
 
Am 25.08.2006 war es soweit. Früh morgens, nach dem Kläffballspielen kamen wir in unsere Boxen auf dem Rücksitz.
Unsere Ferienwohnung auf Rädern hing schon hinten dran. Alle 2 Stunden gab es eine Pause zum Pippi und Stinki machen. Gismo und ich haben die Fahrt, die 3 Tage dauerte verschlafen. Morgens nach dem Kläffballspielen ging es weiter, bis wir in Vias (Südfrankreich) angekommen sind.

 

 

www.yellohvillage.de  im Club Farret

 

 

 

 

 

 
Unser Urlaubsdomizil
 
 
Warten auf Frauchen
 
 
Da kommt sie ja!
 
 
Hundepavillon
 
 
Gismo ist auf dem Farret- Campingplatz auf der Liege eingeschlafen und mit Hinterbeinchen und Schwanz durchgeplumpst. Hat er garnicht gemerkt!  Conny aber und hat gleich Photos gemacht.
 
 
 
 
War was?
 
 
Der 1. BC Kläffball hat morgens am Strand trainiert.
 
 
Gismos Bart im Wind!
 
 
 
 
Das war ein Spaß, besonders wenn die Bälle ins Meer gefallen sind. Im Meer konnte man sich schön erfrischen.
 
 
 
 
Neptun aus dem Meer
 
 
 
 
Conny und Sylvia haben sich im Campingplatzpool erfrischt.
 
 
Flusspiraten
Nach einer Woche sind wir wieder mal an Bord gegangen. Wir hatten für eine Woche ein Hausboot gechartert und sind auf dem Canal du Midi- Etang de Thau- Canal du Rhone Sete gefahren.
 
 
Canal du Rhone Sete
 
Die Crew stellt sich vor:
 
 
Kapitain Conny
 
 
 
Smutje Sylvia
 
 
Schiffsjunge Gismo
 
 
1. Offizier Luna
 
 
Unser Boot im Hafen von Palvas
 
 
Es gab Sofas und Betten, also fühlten wir uns wohl.
 
 
Ich habe wieder mit Conny am Steuer gesessen. Schließlich bin ich 1. Offizier. Wir mußten durch Schleusen fahren und die Bootsleinen festmachen.
Sylvia (Smutje) und Gismo unser Schiffsjunge hatten andere wichtige Aufgaben. Sylvia hatte Hundeleinendienst beim Schleusen und an- und ablegen. Sie mußte uns dann beide an der Leine halten. Ratet mal, wer mehr Stress mit den Leinen hatte, Conny oder Sylvia?
Zum Spaß bekamen wir für die Photos Matrosenhemdchen an, wir sahen richtig chick aus.
 
 
 
 
Wir sind viel herumgekommen:
 
 
Seefest für den...
 
"Etang de Thau"
 
Der Etang de Thau ist ein 17 Kilometer langer und 4 Kilometer breiter See, der in Sete und Marseillan mit dem Mittelmeer verbunden und darum salzig ist.Die Behörden warnen davor ihn bei mehr als Windstärke 4 zu befahren!
Vor der überfahrt in den Etang de Thau sollte das Boot einigermaßen seefest gemacht werden.
Binnenschiffer kennen Wind und Wellen meist nur aus Seemannslieder, so das sie auf ihren Booten ziemlich sorglos offene Rotweinkaraffen, gefüllte Blumenvasen und ähnliche umsturzgefährdete Utensilien herumstehen haben. 
 
 
Im Hafen von Marseillan
 
 
Im Hafen von Marseillan haben wir uns sehr wohl gefühlt !
 
 
Aigues Mortes
 
Besonders gerne waren wir in Aigues Mortes. Hier haben wir auf dem Parkplatz vor der Stadtmauer Kläffball gespielt.
 
 
Liegeplatz direkt unter den Altstadtmauern
Er gillt als der schönste zwischen Toulouse und Arles
 
 
 
 
In der Altstadt von Aigues Mortes
 
 
Hier könnte ich ein Lokal eröffnen!
 
 
Unterwegs mit dem Tschu-Tschu Express
 
 
 
Aigues Mortes bei Nacht
 
 
 
 
Carmaque
 
In der Carmaque bekommen Rinder mit dem Brandeisen eine Erkennung gebrannt.
 
 
 Die ärmsten! Aber schließlich haben wir auch Nummern im Ohr und sind gechipt.
 
 
Die berühmten weißen Pferde
 
 
 
 
Flamingos
 
 
Nimes
 
Bei uns zu Hause werden Briefe und Karten in aufgehängte gelbe Kisten geworfen. In Nimes werfen sie unsere Stinkis in solche Kästen. Ob unsere Häufchen verschickt werden?
 
 
Hundetoilette
 
 
 
Carcassonne
Unesco Weltkulturerbe
 
 
 
Port du Gard
 
 
 
 
 
Als Conny und Sylvia die Heimreise vorbereiteten, habe ich mich schon mal ans Auto gelegt.
 
 
Schließlich wollten wir nach 4 Wochen wieder mit nach Gelsenkirchen!
 
Nächstes Jahr würden wir gerne mit dem Wohnwagen nach Kroatien- auf den Spuren von Winnetou!